Technik & Umsetzung
Digitaldruck - Foliendruck - Textildruck - Wrapping - Schablonentechnik - Cutout - Gravur

Digitaldruck
Nahezu jedes Material und jede Oberfläche kann digital bedruckt werden. Man unterscheidest zwischen flachen, starren Oberflächen (z.B. Tapete, Holz, Metall) und flexiblen (Textil) bzw. gewölbten Objekten (z.B. Möbel). Falls ein direktes Bedrucken nicht möglich ist, wird ein Trägermaterial (z.B. eine Folie) bedruckt, das auf das Objekt übertragen wird.

Foliendruck
Die digital bedruckte Folie - bzw. das entsprechende Trägermaterial - kann auf größeren Flächen aufgebracht werden, die bereits fest im Raum installiert sind (z.B. Fenster oder Türen). Auch gewölbte und unförmige gewölbte Oberflächen und Objekte (z.B. Möbel, Stühle) können mit einer Digitaldruckfolie überzogen werden > s. Wrapping

Textildruck
Egal ob für den Sicht- & Wärmeschutz am Fenster, Akkustiktextilien, Wand- & Deckenbespannungen Lampenschirme, Möbelstoffe oder Teppiche - Textilien sind funtional und verschönern Räume.
Der Digitale Textildruck kann direkt oder indrekt (Transferdruck) erfolgen.

Wrapping
Die digital bedruckte Folie - bzw. das entsprechende Trägermaterial - kann auf größeren Flächen aufgebracht werden, die bereits fest im Raum installiert sind (z.B. auf Fenster oder Türen) oder auf gewölbte Oberflächen (z.B. Möbel, Stühle) übertragen werden. Diese Methode eignet sich bsonders für nicht-flache und "unförmige" Objekte, die auch bestimmte Wrapping-Folien bedürfen.

Schablonentechnik
Vom digitalen Design wird eine Schablone erstellt (geschnittene Folie), die auf einem Trägermaterial aufgebracht ist. Die Schablone wird auf das (vorbereitete) Objekt übertragen (aufgeklebt). Putz, bzw. Farbe, Sprühbeton o.ä. wird aufgebracht; nach dem Trocknungsprozess wird die Schablone abgezogen.

Cutout
Schneiden / Fräsen / Lasern - das Material bestimmt die Technik (vgl. Formschnitt o. Lasercut). Das Design wird in eine digitale, technisch anwendbare Datei umbegwandelt, nach der das Cutout Design im Material erstellt wird. Kleine Ojekte und Flächen sind genauso möglich wie raumhohe Flächen und Objekte.
Mögliche Materialien sind: Acryl, Kunststoff, Holz, Textil, Filz, Metall u.v.m.

Gravur
Ähnlich dem Cutout bzw. der Lasercuttechnik wird eine digitale Datei von dem Design erstellt. Statt einem kompletten "Durchschneiden" erfolgt jedoch "nur" eine Oberflächenbearbeitung - die jedoch sehr interessante optische Effekte zeigen kann.

Glasdruck
Wie der Textil- oder Foliendruck ist der Glasdruck eine bestimmte Form des Digitaldrucks. Das Design kann direkt oder indirekt (d.h. mittels Trägermaterial = Folie) auf das Glas aufgebracht werden. Matte und milchige Oberflächen sind genauso möglich wie farbige Designs.